• Im Malerweg seit: 2025
Öl auf Leinwand, Kurt Preißler (1893-1968)

Blick auf da sSchloss und davor ist eine Sommerfeier Spender der Staffelei: Ines und Peter Kleemann

Neuhausen und Sayda sind ja über 500 Jahre verbunden durch das Adelsgeschlecht derer von Schönberg welches in diesem langen Zeitraum die Geschichte unseres Gebietes und auch Sachsens mit lenkte und leitete. Vor einem der Schlösser derer von Schönberg zeigt das Bild.

In den vielen Jahren seines Bestehens hat das Schloß – erbaut als Burg um 1200 von Ritter Borso dem 2. und nach ihm benannt als „Castrum Borsensteyn“ zum Schutz und als Zollstätte für die Salzstraße von Mitteldeutschland nach Böhmen – viele Dinge erlebt …
Im 14. Jahrhundert kam die Burg in den Besitz der Familie von Schönberg und wurde um 1550 zum Schloß umgebaut – Zerstörungen im 30-jährigen Krieg – Wiederauf- und Umbauten – 1945 die Enteignung der Familie von Schönberg...

– später genutzt als Kinderheim und Kulturhaus – 1989 wurde ein wesentlicher Teil des Schlosses durch ein Großfeuer zerstört – dann der Wiederaufbau und Nutzung von Teilen als Gaststätte und Museum – bis zur Übernahme des gesamten Komplexes im Jahre 2005 durch eine niederländische Unternehmerfamilie – dann der Umbau zu einem Hotel und die Nutzung als Hotel durch verschiedene Betreiber bis heute.
Aber lassen wir die Geschichte hinter uns – wir wollen uns dieser Staffelei widmen. Allen Anwesenden sicher bekannt - die Stiftung Münch - mit ihren verschiedenen Senioren- und Pflegeheimen in der Umgebung. 
In einem dieser Heime in Sayda hingen auch einige Bilder von dem Saydaer Maler Kurt Preißler - geboren am 15.Januar 1893 in Sayda – mit den Eltern nach Dresden verzogen wo er an der Kunstakademie studierte und zum Akademischen Maler ausgebildet wurde – 1945 in Dresden ausgebombt – wobei der größte Teil seines bisherigen Schaffens vernichtet wurde – in Dresden ohne Wohnung kehrte Kurt Preißler in seine Geburtsstadt zurück - wo er bis zu seinem Ableben 1968 wohnte und unermüdlich malte – als wolle er das durch den Krieg vernichtete Werk wieder auferstehen lassen…
Von diesen mehr oder weniger im Besitz des Saydaer Heimes „Am Wallgraben“ befindlichen Bildern wollte sich die Stiftung Münch trennen und schrieb diese 2024 zur Versteigerung aus. Zum Leidwesen der AG Malerweg – denn damit gingen diese Bilder an viele neue Besitzer, welche uns zum Teil heute noch unbekannt sind. Wir kennen zwar die Bilder – aber die neuen Eigentümer konnten uns aus gesetzlichen Gründen nicht benannt werden.
Aber wie es der Zufall will einige Bilder gingen auch an Saydaer Bürger – welchen der Malerweg ja nicht unbekannt ist – und so erfuhren wir auch wer das Bild: von Schloß Purschenstein ersteigert hat.
Auf dem Bild dargestellt ist eine Feierlichkeit in den 60er Jahren im Schloßpark Purschenstein – mit vielen Zuschauern – Tanzenden auf einer kleinen Bühne – mit dem Schloß als Hintergrund – es könnte die Darstellung eines Sommerfestes sein…


Solche Darstellungen suchen wir, denn nur so kann man die damalige Sicht des Künstlers mit der heutigen Realität vergleichen und dies ist das Anliegen der AG Malerweg – Gemälde auf Staffeleien zu bringen und auf den Wegen durch unsere schöne Heimat zu präsentieren um dem geneigten Wanderer die Kunst der jeweiligen Maler näher zu bringen und zum Vergleich anzuregen.


Bild mit Hintergrund aus dem Jahr 2025


Einweihung der Staffelei im November 2025

Einweihungsfeier der Staffellei mit Zuschauern

Der Malerweg

An einem Spazier- und Wanderweg innerhalb der Stadt Sayda (ca 3,0 km) und in der landschaftlich reizvollen Umgebung von Sayda und seinen Ortsteilen sind an exponierten Stellen Tafeln mit Bildern Saydaer Künstler aufgestellt.
Von diesen Punkten aus erfassten die Maler ihre Motive. Ein Blick in die Natur ermöglicht interessante Vergleiche zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie dem Malstil unterschiedlicher Personen.

Zufallsbild