Mit einem herzlichen "Glück Auf" wurden Alle Anwesenden begrüßt, welche sich im Schloßpark Purschenstein eingefunden hatten. Gemeinsam mit Malerwegleiter Michael Hartmann wurde am 02.11.2025 in Neuhausen der neueste Standort mit einer Staffelei vom Malerweg Sayda eingeweiht.
Hier der Auszug aus der Ansprache des Malerwegleiters:
"Schon bei der Eröffnung des Malerweges im Jahr 2014 gab es Gedanken umliegende Ortschaften in diesen Weg einzubinden. Nun es hat eine Weile gedauert aber jetzt ist es soweit Neuhausen erhält seine erste Staffelei…
Es ist mir eine besondere Freude heute und hier einen der Väter des Malerweges Sayda – Herrn Dr. Bernd Findeisen und seine Gattin begrüßen zu dürfen.
Ebenso erfreut es mich, daß der Bürgermeister von Neuhausen – Herr Andreas Drechsel - und als Vertreter der Stadt Sayda der 1. Stellvertretende Bürgermeister - Herr Mirco Beer - der heutigen Enthüllung der ersten Staffelei auf Neuhausener Boden unserer Einladung gefolgt sind.
Neuhausen und Sayda sind ja über 500 Jahre verbunden durch das Adelsgeschlecht derer von Schönberg welches in diesem langen Zeitraum die Geschichte unseres Gebietes und auch Sachsens mit lenkte und leitete. Vor einem der Schlösser derer von Schönberg stehen wir heute.
In den vielen Jahren seines Bestehens hat das Schloß – erbaut als Burg um 1200 von Ritter Borso dem 2. und nach ihm benannt als „Castrum Borsensteyn“ zum Schutz und als Zollstätte für die Salzstraße von Mitteldeutschland nach Böhmen – viele Dinge erlebt …
Im 14. Jahrhundert kam die Burg in den Besitz der Familie von Schönberg und wurde um 1550 zum Schloß umgebaut – Zerstörungen im 30-jährigen Krieg – Wiederauf- und Umbauten – 1945 die Enteignung der Familie von Schönberg – später genutzt als Kinderheim und Kulturhaus – 1989 wurde ein wesentlicher Teil des Schlosses durch ein Großfeuer zerstört – dann der Wiederaufbau und Nutzung von Teilen als Gaststätte und Museum – bis zur Übernahme des gesamten Komplexes im Jahre 2005 durch eine niederländische Unternehmerfamilie – dann der Umbau zu einem Hotel und die Nutzung als Hotel durch verschiedene Betreiber bis heute.
Aber lassen wir die Geschichte hinter uns – wir wollen uns dieser Staffelei widmen.
Allen Anwesenden sicher bekannt - die Stiftung Münch - mit ihren verschiedenen Senioren- und Pflegeheimen in der Umgebung.
In einem dieser Heime...
In einem dieser Heime in Sayda hingen auch einige Bilder von dem Saydaer Maler Kurt Preißler - geboren am 15.Januar 1893 in Sayda – mit den Eltern nach Dresden verzogen wo er an der Kunstakademie studierte und zum Akademischen Maler ausgebildet wurde – 1945 in Dresden ausgebombt – wobei der größte Teil seines bisherigen Schaffens vernichtet wurde – in Dresden ohne Wohnung kehrte Kurt Preißler in seine Geburtsstadt zurück - wo er bis zu seinem Ableben 1968 wohnte und unermüdlich malte – als wolle er das durch den Krieg vernichtete Werk wieder auferstehen lassen…
Von diesen mehr oder weniger im Besitz des Saydaer Heimes „Am Wallgraben“ befindlichen Bildern wollte sich die Stiftung Münch trennen und schrieb diese 2024 zur Versteigerung aus.
Zum Leidwesen der AG Malerweg – denn damit gingen diese Bilder an viele neue Besitzer, welche uns zum Teil heute noch unbekannt sind. Wir kennen zwar die Bilder – aber die neuen Eigentümer konnten uns aus gesetzlichen Gründen nicht benannt werden.
Aber wie es der Zufall will einige Bilder gingen auch an Saydaer Bürger – welchen der Malerweg ja nicht unbekannt ist – und so erfuhren wir auch wer das Bild: von Schloß Purschenstein ersteigert hat.
Auf dem Bild dargestellt ist eine Feierlichkeit in den 60er Jahren im Schloßpark Purschenstein – mit vielen Zuschauern – Tanzenden auf einer kleinen Bühne – mit dem Schloß als Hintergrund – es könnte die Darstellung eines Sommerfestes sein…
Solche Darstellungen suchen wir denn nur so kann man die damalige Sicht des Künstlers mit der heutigen Realität vergleichen und dies ist das Anliegen der AG Malerweg – Gemälde auf Staffeleien zu bringen und auf den Wegen durch unsere schöne Heimat zu präsentieren um dem geneigten Wanderer die Kunst der jeweiligen Maler näher zu bringen und zum Vergleich anzuregen.
Kurzum der neue Besitzer wurde uns also bekannt und eine Anfrage bei diesem stieß auf Verständnis - so wurde uns das Bild zur Reproduktion zur Verfügung gestellt und die Möglichkeit eröffnet dieses der Öffentlichkeit zu zeigen.
Und nicht nur das die neuen Besitzer waren auch bereit die Herstellung und Aufstellung der Staffelei – welche nun vor uns steht – finanziell abzusichern. So hatten wir vom Malerweg Sayda wieder einen neuen Sponsor gefunden.
Mit großer Freude darf ich ihnen heute diese Sponsoren vorstellen und diese gleichzeitig bitten das Bild nun endlich zu enthüllen.
Ich bitte das Ehepaar Ines und Peter Kleemann an die Staffelei zu kommen und das Bild für uns alle sichtbar zu machen – Vielen Dank!
Unseren Dank an das Ehepaar Kleemann möchten wir mit der Übergabe dieses kleinen Erinnerungsgeschenkes an den heutigen Tag verbinden – Nochmals Danke!!!
Danken möchte ich an dieser Stelle aber auch den vielen Helfern – welche es immer wieder möglich machen eine neue Staffelei der Öffentlichkeit zu übergeben – nennen möchte ich an dieser Stelle Herrn Sandro Katzschner – welcher die Zimmermannsarbeiten an den Staffeleien erbringt - sowie Frau Angela Reichelt-Pärnt vom gleichnamigen Fotohaus in Sayda – sie setzt die Originalbilder ins rechte Licht und bannt sie auf ein Foto welches dann von Frau Cordula Zimmermann von der Werbeagentur Zimmermann in Cämmerswalde weiter verarbeitet werden kann und so entstehen letztlich die wetterfesten Tafeln für die einzelnen Staffeleien.
Danke nochmals an alle Unterstützer bei den Erweiterungen und der Unterhaltung des Malerweges Sayda – so z.B. auch an die Hausmeister vom Schloßhotel welche an dieser Staffelei Hand anlegten um sie fest im Boden zu verankern.
Einladen kann ich sie schon jetzt zur Enthüllung einer besonderen Staffelei am 15.01.2026 dem 133. Geburtstag von Kurt Preißler nach Sayda – seien sie gespannt…
Allen Anwesenden danke ich für ihr Kommen – wünsche allen Gesundheit für die vor uns liegenden Tage – Wochen – Monate und Jahre. Kommen sie gut nach Hause und machen sie Werbung für den Malerweg – es würde mich freuen sie auf diesem Weg irgendwo treffen zu können…
Danke für ihre Aufmerksamkeit - Michael Hartmann AG Malerweg