Sayda

  • 5. Blick auf Sayda vom Dorfchemnitzer Weg

    • Im Malerweg seit: 2014

    Öl auf Leinwand, Kurt Preißler (1893-1968)


    Ansicht Kirchturm umgeben von Bäumen

    Spender der Staffelei: Agrargenossenschaft Sayda

    Das Gemälde bedarf keiner weiteren Erklärung. Nostalgiker begeistern sich!

  • 6. Blick durch die Kirchgasse zur Kirche 1948

    • Im Malerweg seit: 2014

    Aquarell, Kurt Preißler (1893-1968)

    Spender der Staffelei: -

    Bereits 1209 wurde in Sayda eine Kirche gebaut. Nach mehreren Stadtbränden entstand sie immer wieder neu, ihre Größe spricht davon, dass sie in früherer Zeit eine bedeutendere Rolle für die Stadt und die eingepfarrten Dörfer spielte als heute.

  • 7a. Der historische Plan 2003

    • Im Malerweg seit: 2014

    Pastellkreide, Petra Berger

    Blick über den Planplatz im Jahr 2003. Eine Ulmebaum und ein Brunnen ist zu sehen

    Spender der Staffelei: Wohngemeinschaft Plan

    Wie im Bild zuvor (7) ist das Saydaer Wohngebiet "der Plan" abgebildet. Hier reizt die unterschiedliche Sicht auf den historischen Platz aus verschiedenen Zeiten. Der Plan ist die gute Stube von Sayda. Hier findet der Weihnachtsmarkt zum 4. Advent statt. Das muss man erlebt haben!

  • 8. Aufgang zur Kirche

    • Im Malerweg seit: 2014

    Monotypie, Kurt Preißler (1983-1968)

    Blick von der Hauptstraße den Kirchberg hoch

    Spender der Staffelei: Familie Friedrich Müller

    Unter Monotypie versteht man eine bestimmte Drucktechnik. Auf einer Glas- oder Metallplatte wird gezeichnet. Das Bild wird mit einer Farbe koloriert, dann auf Papier gedruckt. Danach wäscht man die Farbe von der Glasplatte ab, trägt eine weitere Farbe auf und bedruckt das gleiche Papier erneut. Es kommt dabei auf die Übereinstimmung (Konkruenz) der verschiedenen Druckvorgänge auf einem Blatt Papier an.

  • 8a. Große Kirchgasse

    • Im Malerweg seit: 2014

    Aquarell, Angela Gläßer

    Blick von der Hauptstraße den Kirchberg hoch. Neuzeit

    Spender der Staffelei: Familie Friedrich Müller

    Stattlich steht die Kirche "Zu unseren lieben Frauen" in der Mitte der Stadt Sayda. Im Aquarell sieht man den steilen aber kurzen Anstieg zur Stadtkirche.

  • 9. Die Reuter-Fabrik an der Ullersdorfer Straße

    • Im Malerweg seit: 2014

    Aquarell, Kurt Preißler, (1893-1968)

    Viele Holzstämme neben einer Fabrik mit einer großen Esse. Im Hintergrund dere Kirchturm

    Spender der Staffelei: Firma Möbelbau Sayda 2014

    Ein typisches Auftragswerk, der Künstler malte die kleine Möbelfabrik im Auftrag des Besitzers. Für den Künstler waren solche Gelegenheiten ein Beitrag zum Lebensunterhalt.

  • 9a. Feldmaus / Strohernte am Ullersberg

    • Im Malerweg seit: 2018

    Öl auf Leinwand, Petra Berger

    Keline Maus frisst  Korn. Und Blick über eine Feld mit Mähdrescher

    Spender der Staffelei: Elfriede Müller (Lengefeld)

    Eine entspannte Sicht der Künstlerin auf die Erzgebirgslandschaft und die großen und kleinen Akteure auf den erntereifen Feldern vor ihrer Haustür.

Seite 2 von 2

Der Malerweg

An einem Spazier- und Wanderweg innerhalb der Stadt Sayda (ca 3,0 km) und in der landschaftlich reizvollen Umgebung von Sayda und seinen Ortsteilen sind an exponierten Stellen Tafeln mit Bildern Saydaer Künstler aufgestellt.
Von diesen Punkten aus erfassten die Maler ihre Motive. Ein Blick in die Natur ermöglicht interessante Vergleiche zwischen Vergangenheit und Gegenwart sowie dem Malstil unterschiedlicher Personen.

Zufallsbild